Lernen, das von Kindern entwickelt wurde

KiEP – Kinderentwickelte Pädagogik – ist ein Paradigmenwechsel: Kinder werden aktiv in die Entwicklung von Pädagogik und Didaktik einbezogen. Das Ergebnis: effizientes, freudvolles Lernen und spürbare Selbstwirksamkeit.

Statt rund 1320 Schulstunden benötigt die KiEP-Methode für den gesamten Mathematik-Lerninhalt von Klasse 5 bis 12 in etwa 320 Schulstunden*. Möglich wird das durch einen klaren, systematischen Aufbau, der echtes Verständnis statt Auswendiglernen fördert.

Mit unserer Ausbildung zeigen wir, wie diese effiziente und nachhaltige Lernmethode erfolgreich angewendet wird.

👶

kindgerecht – spielerisch einfach

🧠

gehirngerecht – Balance rechts/links

🕸️

vernetzt denkend – Zusammenhänge

🚀

schnell & effektiv
aus 3 Std. → 20 Min.

🆕

up to date – neue Lern-/Merktechniken

🌐

online – 24/7 verfügbar

garantiert gut – erst weiter bei „gut“

🧭

flexibel & individuell

🤝

herzlich-harmonisches Miteinander

♻️

nachhaltig – 3‑fach wiederholt

🗣️

selbstbewusst – Persönlichkeitsbildung

💡

essenziell – gemeinsame Essenz

Alle Inhalte sind bildhaft aufbereitet und nach Themen sowie Unterthemen geordnet. Die detaillierten Inhalte werden mithilfe von Trainingsseiten, Medien oder Projekten geübt und vertieft.

Jeder Schüler wählt die Schritte, die zu ihm passen: Wer die Kompetenzen bereits besitzt, kann größere und schnellere Fortschritte machen. Wer die Inhalte erst noch erschließen oder vertiefen möchte, geht kleinere Schritte.

Bekanntermaßen geht Wissen erst nach mehrfachem Vergessen und Wiederholen ins dauerhafte Gedächtnis über. Daher werden die Lerninhalte in kleineren und größeren Zyklen wiederholt und vertieft.

Nicht Erwachsene bestimmen den Weg – die Kinder tun es. Inhalte begleiten die gesamte Schulzeit: erst einfach, dann zunehmend tief – in wiederkehrenden Lernzyklen. Möglich wird das durch einen klaren, systematischen Aufbau, der echtes Verständnis statt Auswendiglernen fördert.

🎯

Selbstwirksam lernen
Kinder geben Wissen an Kinder weiter – klar strukturiert, selbsterklärend und mit Selbstkontrolle.

🧩

Systematisch & vernetzt
Alle Themen bauen logisch aufeinander auf und sind miteinander verbunden – das Lernen folgt einer natürlichen Sachlogik.

Effizient & freudvoll
Lernen wird leicht, motivierend und wirksam – so entsteht mehr Zeit für Persönlichkeitsbildung, Kreativität und Praxis.

In der linken (bzw. oberen) Abbildung sind die Formeln zur Berechnung geometrischer Körper und Flächen in der bekannten Darstellungsweise aufgeführt. Die rechte (bzw. untere) Abbildung zeigt die systematisierte Darstellung nach KiEP. Durch diese Systematisierung wird deutlich: Aus der Flächenformel des Quadrats lassen sich Kreis und Dreieck ableiten. Multipliziert man die Flächen mit der Höhe, entstehen die Volumenformeln der Prismen. Teilt man diese durch drei, erhält man die entsprechenden spitzen Körper (Pyramiden). Werden diese zusätzlich mit einem Faktor multipliziert, entstehen die zugehörigen Stümpfe.

Fazit: Es braucht nur ein einfaches System statt vieler komplizierter Formeln.

In KiEP folgt die Reihenfolge des Lernens der Natur: vom Denken über die Materie bis zum Leben und zur Geschichte.

Grundlage der Kommunikation

Kunst des Lernens – logisches Denken

Gesetze der Materie bis Biochemie

Vom Leben zum Menschenbild

Stellen Sie sich vor, wie schnell sich die Welt entwickelt hat: Vom ersten Telefon zur ständigen Erreichbarkeit mit dem Smartphone, von einfachen Kutschen bis hin zu selbstfahrenden Autos. Auch im Lernen gibt es neue Wege, die genauso bahnbrechend sind.

KiEP – Kinderentwickelte Pädagogik ist ein solcher Weg. In internationalen Projekten haben Kinder gezeigt, wie Lernen besonders freudvoll und effizient wird, wenn sie aktiv in Pädagogik und Didaktik einbezogen sind.

Ein anschauliches Bild: Anstatt nur eine Handmühle immer weiter zu verbessern, baut man eine Windmühle – und den Wind bringen die Kinder selbst mit, wenn sie in einer ihnen gerechten Pädagogik begleitet werden.

Wie das genau geschieht, erfährst du im KiEP Grundlagenkurs.

…werde KiEP-Lernbegleiter
(Ausbildung für Erwachsene)

Begleite Kinder beim selbstbestimmten Lernen – mit erprobten Materialien, wöchentlichen Coachings und praxisnahen Seminaren. Die Ausbildung vermittelt Schritt für Schritt, wie die KiEP-Methode funktioniert: klar strukturiert, effizient und freudvoll.

✔ Praxisnähe durch Online-Live-Coaching
✔ Umfangreiche Lernmaterialien & Videos
✔ Präsenzseminare & Onlineformate
✔ Praktikum an einer Onlineschule
✔ Für Eltern, Lehrkräfte und alle Lerninteressierten
✔ …

Jetzt mitmachen !!!

…melde dein Kind für KiEPon an!
(für Kinder und Jugendliche)

Finde das Abo, das zu deinem Kind passt – von eigenständigem Lernen zuhause, begleitetem Unterricht in dem Kinder ihre Lernfreude nachgehen und aus selbst Inhalte anbieten bis hin zu strukturiertem Unterricht mit der KiEP-Methode.

✔ GetOn – Selbstunterrichten mit Online-Plattform & Elterntreffen
✔ StepOn – Lernen in der Gruppe & Fragen erforschen
✔ KiEPon – Strukturierter Unterricht mit hochwertigen Materialien
✔ FunOn – Angebote von Schülern für Schüler
✔ Prüfungsvorbereitung – zur Mittleren Reife oder zum Abitur
✔ …

Jetzt mitmachen !!!

Häufige Fragen

Was bedeutet KiEP?

KiEP steht für Kinder Entwickelte Pädagogik. Dahinter verbirgt sich eine Pädagogik und Didaktik, die wesentlich von Kindern entwickelt wurde und wieder in ihre Hände gelegt werden soll – damit sie sich durch die Kinder selbst weiterentwickelt.

Kann ich mit KiEP zu Hause lernen?

Ja, mit KiEP kannst du auch von Zuhause aus lernen. Dabei ist zu beachten, dass die gesetzlichen Bestimmungen zum Schulbesuch des jeweiligen Landes bzw. Bundeslandes berücksichtigt werden müssen. An der AddOn-Fernschule wird KiEP online im Rahmen des KiEPon-Unterrichts angeboten. Die Lernmaterialien erhältst du bequem per Post. Sollte die Zustellung ausnahmsweise länger als zwei Wochen dauern, wird dieser Sonderfall individuell mit dir besprochen.

Ich bin ein Elternteil und möchte mein Kind mit KiEP unterrichten, geht das?

Du kannst die KiEP-Lernbegleiterausbildung selbst absolvieren und dir so die Kompetenz aneignen, mit KiEP zu unterrichten – zum Beispiel als Lehrer an einer Schule oder Zuhause in Ländern, in denen Homeschooling erlaubt ist. Alternativ kannst du dein Kind an der AddOn-Schule anmelden und dort das KiEPon-Abo buchen. Dieses Angebot kann auch schulbegleitend genutzt werden, falls eine Schulpflicht an einer anderen Schule besteht. In diesem Fall übernehmen speziell geschulte Lernbegleiter die Ausbildung deines Kindes.

Kann ich den kompletten Schulstoff mit KiEP lernen?

Die KiEP-Lerninhalte bauen konsequent aufeinander auf und beginnen mit Mathematik. Wie Perlen an einer Kette folgen die naturwissenschaftlichen Fächer Schritt für Schritt; Quereinstiege sind daher nicht möglich. Arithmetik und Algebra sind bereits fertig, danach folgen Physik, Chemie, Biologie und weitere Fächer, während Sprachen parallel laufen. Für die vollständige Aufbereitung aller Fächer sind vier bis fünf Jahre vorgesehen. Jüngere Schüler können so den gesamten Schulstoff problemlos in dieser Zeit erlernen.

Kann ich auch in einer Regelschule mit KiEP lernen?

Grundsätzlich können Kinder begleitend zur Regelschule an der AddOn-Fernschule lernen – ähnlich wie es auch bei Nachhilfe möglich ist. An einer Regelschule oder Ersatzschule geht dies jedoch nur, wenn dort Lehrkräfte in der KiEP-Pädagogik ausgebildet und geschult sind. Solche Kooperationen befinden sich derzeit noch im Aufbau, sodass wir aktuell leider noch keine Schule nennen können, an der dies bereits umgesetzt wird.

Noch weitere Fragen?

Kein Problem, stelle deine Fragen einfach in unserer Telegramgruppe, oder stelle deine Frage per Mail ans Sekretariat:

Kontakt aufnehmen

Beginn mit den

💸

Überweisung

Empfänger
IBAN
BIC
Verwendungszweck

KiEP Freunde e.V.
DE45 6725 0020 0009 321772
SOLADES1HDB
Spende KiEP

KiEP Freunde e.V. fördert gemeinnützige Zwecke nach § 52 Abs. 2 Satz Nr. 4+7 AO.

Fragen zu Spenden?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Projekten und Verwendung der Mittel.

Kontakt aufnehmen